Bojko Borissow

bulgarischer Politiker Ministerpräsident 2014-2016, 2009-2013 und 2017-2021; Generalsekretär im Innenministerium 2001-2005; Oberbürgermeister von Sofia 2005-2009; 2006 Gründer der Bürger für eine europäische Entwicklung Bulgariens (GERB)

* 13. Juni 1959 Bankja bei Sofia

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/2022

vom 21. Juni 2022 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 13/2024

Herkunft

Bojko Metodiew Borissow wurde am 13. Juni 1959 in Bankja bei Sofia als Sohn eines Ministerialbeamten im Innenministerium und einer Grundschullehrerin geboren. Sein Großvater war 1944 als "monarchofaschistischer Volksfeind" (FAZ, 26.8.2016) von den Kommunisten erschlagen worden, was B. nachhaltig prägte.

Ausbildung

Nach seiner Schulausbildung absolvierte er die Akademie des bulgarischen Innenministeriums. Während seiner Tätigkeit im Innenministerium ab 1982 soll B. einen Doktortitel als Ingenieur erworben haben.

Wirken

Karriere vor der Politik

Karriere vor der PolitikIn der ausgehenden sowjetischen Ära Bulgariens hatte der gelernte Feuerwehrmann 1982-1990 verschiedene Posten im Innenministerium inne. So wirkte er u. a. mehrere Jahre lang als Dozent in der Polizeioffiziersausbildung. Seit 1978 trainierte er Karate, erwarb einen schwarzen Gurt und war zeitweise Trainer der bulgarischen Nationalmannschaft. 1991 gründete B. die Personenschutzfima Ipon-I, die unter anderem Leibwächter zum Schutz des letzten kommunistischen Diktators Todor Schiwkow und des späteren Ministerpräsidenten Simeon Sakskoburggotski stellte. 2001 ...